Seit 2013 bietet die AWO Schwäbisch Hall Schulbegleitung nach SGB IX (Schulassistenz) an vielen Schulen im Landkreis Schwäbisch Hall an.
Ziele einer Schulassistenz
Hierbei handelt es sich um eine Unterstützung in allen Bereichen des schulischen Lebens. Durch diese Unterstützung kann gewährleistet werden, dass das Kind/ der Jugendliche die gleichen schulischen Chancen und Möglichkeiten erlangt wie seine Mitschüler*innen und von diesen in dem Schulleben gut integriert wird.
Die Schulassistenz kann während des Regelunterrichts und Schulveranstaltungen sowie anderen mit der Schule verbundenen Aktivitäten eingesetzt werden. Ihre Kernaufgabe besteht darin einen für das Kind/ dem Jugendlichen bestmöglichen Rahmen zu schaffen, damit er oder sie dem Unterricht gut folgen kann. Da die Schule aber nicht nur ein Ort des fachlichen Lernens, sondern auch des sozialen Lernens ist, hilft die Schulbegleitung auch bei sozialen Aufgaben.
Konkrete Aufgaben einer Schulassistenz
- Begleitung während des Unterrichtes:
- Unterstützung bei der Fokussierung auf Aufgabenstellungen
- Individuelle Motivation für eine konzentrierte Mitarbeit
- Strukturierung der Lernzeiten, Unterstützung bei der Arbeitsorganisation und Verwendung von Arbeitsmaterialien
- Verdeutlichung der Arbeitsanweisungen der Lehrkräfte
- Förderung der sozialen und emotionalen Integration:
- Unterstützung bei der Herstellung und Vertiefung von Kontakten zu Mitschüler*innen
- Anleitung zur Eigenständigkeit
Die Bedürfnisse des Kindes stehen im Mittelpunkt
Der Umfang der Aufgaben die von der Schulassistenz übernommen werden, variiert von Kind zu Kind. Der regelmäßige Austausch und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten sowie die Transparenz der Aufgaben und Ziele der Schulassistenz sind dabei extrem wichtig.
Wer erhält Schulassistenz?
Die Schulassistenz ist für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer bestehenden geistigen oder körperlichen Behinderung in ihrem Schulalltag individuelle Unterstützung benötigen.
Kommen Eltern und Schule gemeinsam zum Entschluss, dass Schulassistenz eine hilfreiche und sinnvolle Unterstützung für den Schüler/ die Schülerin darstellt, sind folgende Schritte nötig:
- Formloser Antrag an das Sozialamt stellen
- Die Schule schreibt eine Stellungnahme dazu
- Bewilligung durch das Sozialamt
- Im Anschluss beginnt die Suche nach einer geeigneten Schulassistenz
Als AWO übernehmen wir für Sie sehr gerne die Suche nach einer Schulassistenz für Ihr Kind. Sobald wir eine geeignete Person gefunden haben, findet ein sogenanntes Matching statt. Das heißt, dass Ihnen die Möglichkeit gegeben wird, sich gegenseitig kennenzulernen. Dadurch, dass die Schulassistenten bei uns angestellt sind, sind sie angebunden an ein großes Schulassistenz- Team. Sie erhalten kollegiale Fachberatung sowie Unterstützung von der Fachleitung. Damit sind für die Assistent*innen die wesentliche Strukturen vorhanden, die sie dabei unterstützen Ihr Kind bestmöglich zu begleiten.