„ImPuls – Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall“
ein Projekt der AWO Schwäbisch Hall (Laufzeit 04 2022 – 12 2024)
Gefördert vom Bundesinnenministerium im Kontext des Bundesprogramms
„Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“

 

Aktuelles:
ImPuls-Talks am 19. März 2023 um 16 Uhr im neuen Globe Schwäbisch Hall mit Simone Laxy, Stefanie Stix, Kaveh Shams und Atilla Kücük. Hier können Sie die kostenlosen Tickets buchen und hier das Plakat sehen.

 

In Frieden leben – das möchten wir alle. Haben wir aber Einfluss auf das Weltgeschehen? Wir können zumindest direkt jetzt und genau hier beginnen etwas zu tun: Das Aufeinander-Zugehen, das gegenseitige Kennenlernen und das eigene innere Wachsen durch mehr Wissen voneinander sind wichtige Grundlagen für mehr Verständnis, Mitgefühl und Wertschätzung. Ein guter Zusammenhalt vor Ort kann in die Welt hinausstrahlen.
Und genau darum geht es: Indem wir einander besser kennen und schätzen lernen, verändern wir uns. Auch wenn es uns nicht bewusst ist, nehmen wir Impulse auf und geben diese weiter.

In diesem ImPuls-Video "Besser miteinander leben" hier erfahren Sie etwas über das Projekt und die Meinung einiger Haller Menschen aus Schwäbisch Hall, wie das Miteinander besser gelingen kann.

Mit Podcasts und Talk-Veranstaltungen zeigen wir die unterschiedlichen menschlichen „Facetten“ unserer kleinen Stadt. Damit fördern wir ein Klima, in dem das Interesse am anderen geweckt, Vorurteile abgebaut und das Miteinander gestärkt werden. Es geht bei diesem AWO-Projekt um Themen, die uns alle betreffen: Zusammenhalt, Begegnung, Ankommen und Lebensglück.

ImPuls-Podcast: Interviews mit unterschiedlichsten Bürgern aus Hall und Umgebung werden regelmäßig ab Oktober 2022 über Radio Sthörfunk jeden Donnerstag um 14 Uhr (97,5 FM) ausgestrahlt und sind bei den Streaming-Plattformen (Spotify, Apple Podcasts, Deezer, amazon music) abrufbar.

Hier finden Sie alle Podcast-Folgen, die bisher erschienen sind.

 

 LP + KK hp

 

Machen auch Sie mit als Zuhörende oder Gast im Podcast!

 

ImPuls-Talks: Interessante Erfahrungen und gute Ideen von Menschen aus der Region werden 3 x im Jahr an unterschiedlichen Orten in mehreren 10-15minütigen Impuls-Vorträgen mit dem Publikum geteilt. Nach den Vorträgen wechseln wir das Format und kommen an Thementischen über die Inhalte ins Gespräch. Die Veranstaltungen (inklusive Speisen und Getränke) sind kostenfrei.

Hier finden Sie das Plakat der nächsten Veranstaltung am 18. November 2022 in der Hospitalkirche um 19 Uhr mit Manal Matar, Jennifer Sittler, Ulrike Wagner und Afschin Kamrani.

 

Generalporbe

 

Über diesen Link können Sie die kostenlosen Tickets für diese Veranstaltung buchen.

 Hier ist das Programmheft der aktuellen Veranstaltung.

 Machen auch Sie mit als regelmäßig Teilnehmende, als Redner*in oder als Gastgeber*in!

 

ImPuls-Werkstatt: Die ImPuls-Veranstaltungen können durch Ihr ehrenamtliches Engagement bereichert werden, z. B. in der AWO Impuls-Feen Catering-Gruppe oder in der Vorbereitung und Durchführung von Mitmach-Aktionen, die die Begegnung in Schwäbisch Hall fördern.

Wenn auch Sie sich im Rahmen des ImPuls-Projekts für den Zusammenhalt in Schwäbisch Hall einsetzen möchten, dann machen Sie einfach mit! Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Folgen Sie dem ImPuls Projekt gerne auch auf Instagram. Hier finden Sie die schönsten Zitate der ImPuls Gäste.

 

 KK

 

Die Teilnehmenden des Projekts unterliegen dem Datenschutz, den sie hier einsehen können.

 

Plakat

 

BMI hpProgrammmarke hpsf logo 01 ImPuls hp

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation

Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.