Um die Professionalisierung der Angebote der AWO Schwäbisch Hall auf einem hohen Standard weiterzuentwickeln, hat der Haller AWO Ortsverein die beiden gemeinnützigen Gesellschaften AWO Soziale Dienste gGmbH und AWO Familien- und Migration gGmbH gegründet.
Die Soziale Dienste gGmbH umfasst ausschließlich regelfinanzierte Angebote, während in der Familien- und Migrations gGmbH überwiegend projektfinanzierte Angebote verankert sind. Die Organisation sowie die Kontrolle beider Gesellschaften übernimmt der Vorstand des AWO Ortsvereins Schwäbisch Hall in seiner Funktion als Gesellschafter. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die beiden Gesellschaften, ebenso wie der Ortsverein, unter dem Begriff AWO Schwäbisch Hall zusammengefasst.
Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an den Grundwerten der AWO: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit. Wir möchten Menschen, die in unserer Gesellschaft Benachteiligungen erfahren, unterstützen.
Es sind ideelle Werte, die uns antreiben und unser Handeln bestimmen. Dabei fußt unsere Arbeit auf betriebswirtschaftlichen Entscheidungen, um unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden sowie unseren Kooperationspartnern wahrzunehmen und unseren Klientinnen und Klienten auf lange Sicht hin eine Stütze zu sein. Die AWO als gemeinnütziges Unternehmen möchte die ideellen Zielsetzungen verwirklichen und sowohl die selbstgesteckten als auch die vorgegebenen Ziele realisieren. Um diese Zielerreichung sicherzustellen, setzen wir auf gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie ein aktiv betriebenes Qualitätsmanagementsystem.